Allgemeine Zielsetzung:
In der Ersthelferausbildung Stufe 2 vertieft der Teilnehmer seine Kenntnisse in Erster Hilfe und erlangt Grundkenntnisse in Bezug auf Sicherheits- und Hygienemassnahmen in Zusammenhang mit unfallbedingten Körperschädigungen und akuten Erkrankungen.
Dieser Kurs ermöglicht, den besonderen Bedürfnissen in den Bereichen Arbeit und Freizeit Rechnung zu tragen und dabei in einfachem Rahmen Erste Hilfe zu leisten.
Bei Unfall und Erkrankung in alltäglichen Situationen kann der Ersthelfer aufgrund der Situationsbeurteilung erfassen, ob professionelle Hilfe angefordert werden muss. Er ist in der Lage, verunfallte oder kranke Personen zu betreuen, bis professionelle Hilfe eintrifft und kann damit weitere Schäden und Komplikationen verhindern. Er kann die Bedrohungssituation einordnen und stufengerechte Massnahmen einleiten.
Zielpublikum:
Alle interessierten Personen, welche bereit sind, sich ein erweitertes Wissen und Fertigkeiten in Erster Hilfe im Alltag und in präventiven Massnahmen anzueignen.
Voraussetzungen:
Gültiges Zertifikat „Ersthelfer Stufe 1 IVR“ oder gültiger BLS-AED Ausweis und gültiger Nothilfeausweis. (Zertifikat darf maximal 1 Jahr alt sein)
Ausbildungsinhalte:
Dauer:
14 Stunden
Jährlicher Refresher obligatorisch
Kurszeiten:
8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr
lückenlose Präsenzzeit erforderlich
Kursablauf: Pdf
Abschluss:
Am Ende des Kurses erhalten die Absolventen ein Zertifikat nach IVR zum Betriebsnothelfer.
Kosten:
CHF 600.-
Abmeldungen werden bis 10 Tage vor Kursbeginn berücksichtigt, ansonsten wird der Kurs verrechnet.
Bei zu geringer Anzahl Besucher kann der Kurs kurzfristig abgesagt werden.
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung, die auch als Einladung gilt.